Hava Kagermann
"Huckepack" – Konzert, S
Die Ankündigung als PDF
"Huckepack" – Konzert, S
Die Ankündigung als PDF
Konzerte in der Lehmkuppel gibt es seit 2016. Den Auftakt machte der Klangkünstler Jochen Faßbender. Die besondere Akustik der Lehmkuppel, der direkte Kontakt zwischen Künstler und "Publikum" und die ans Konzert anschließende gemütliche Runde, machten jede der Darbietungen zu einem besonderen Erlebnis.
Da konnte die Lehmkuppel ihre Klangqualitäten voll entfalten. Ein Hörerlebnis jenseits dessen, was ein gewöhnlicher Konzertraum zu bieten vermag, war das Konzert der MixDuren unter der Leitung von Romy Bürger am 18. März 2023.
Lieder für Körper, Geist und Seele, die das Herz öffnen, gemeinsam gesungen und begleitet von Lorena auf ihrer Harfe. Mantras, Chants der indigenen Völker, Kraftlieder aus Afrika und aus dem Sanskrit. Der 4. November 2023 in der Lehmkuppel war ein einfühlsamer Abend.
Mehr zu Lorena Das Einladungsplakat
Wenn ihr zu unseren Konzerten eingeladen werden möchtet, schickt uns bitte eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Nach zwei beeindruckenden Konzerten 2016 und 2017 war Yiannis Kapatenakis im Dezember 2019 wieder zu Gast in der Lehmkuppel: Yiannis Kapetanakis. Sein virtuoses Spiel verbindet kretische, orientalische und westliche Klänge. Mehrfach aufeinander gelegter Loops (Wiederholungen live eingespielter Tonsequenzen) verdichten sich zu mystisch rhythmischen Feuerwerken.
Der Meister des Obertongesangs, Christian Bollmann und der unermüdlich kreative Thomas Kagermann mit seiner Geige begeisterten in der Lehmkuppel. Was da am 27. Oktober 2018 statt fand, war mehr als nur zuhören, das war Musik fühlen. Die besondere Atmosphäre der Lehmkuppel trug das Ihrige dazu bei. Der Funke sprang über. Ein Klangerlebnis ganz besonderer Art. Wer in den Konzertverteiler aufgenommen werden möchte, wende sich bitte per Email an uns. Infos zum Konzert
Zum Auftakt der schamanischen Woche 2018 erfreute uns Lorena Wolfewicz mit musikalischen Kostbarkeiten auf ihrer keltischen Harfe. Gälische Lieder begegneten gefühlvollen Balladen und rhythmisch gespielten Melodien. Wolfewicz: www.harfenzauber.de.
Ein Musikerlebnis ganz besonderer Qualität: An Fronleichnam 2017 nahmen uns der Liederpoet Thomas Kagermann und der Multiinstrumentalist Wolfram Cramer von Clausbruch mit in eine andere Welt. Die 30 Zuhörer waren von dem Konzert begeistert. Das anschließende Beisammensein wurde zum regen Austausch genutzt. Mitgebrachte "Kleinigkeiten" rundeten den Abend ab. Mehr zu Thomas Kagermann: www.kagermann.com
Besagtes Tüpfelchen auf dem i war das Konzert von Yiannis Kapetanakis am 9. Dezember 2016 in der Lehmkuppel. Live aufgenommene, mehrfach aufeinander gelegte Loops (die Wiederholung gerade gespielter Sequenzen) verdichteten die Klänge der virtuos gespielten Lyra zu spannungesgeladenen mystischen Klangwelten.
Eine gekonnte Verbindung von kretischer, orientalischer und westlicher Musik. Entspannt hinsetzen, die Augen schließen, lauschen und die Seele baumeln lassen, war angesagt. Eine Reise ins Reich der Sinne.
November 2016, Lorena Wolfewicz präsentierte besinnlich aufhellendes zur dunklen Jahreszeit: Lieder für die Seele zur keltischen Harfe, eindrucksvoll einfühlsam verwoben mit kleinen Geschichten aus der irischen Mythologie und Sagenwelt. Sicher nicht ihr letztes Konzert in der Lehmkuppel. Mehr zu Lorena
Sprechende Trommeln, singende Saiten, klingende Hölzer und flüsternde Klangzungen. 30 Zuhörer genossen am 4. Juli 2016 das Konzert von Jan-Philipp Tödte. Aus exotischen Musikinstrumenten hervorgezauberte Klangwelten fanden in dem außergewöhnlichen Klangraum Lehmkuppel ihre ganz besondere Resonanz.
Infos und Kontakt zu Jan-Phillip Tödte auf www.talkin-music.de.